Die Votivtafel

An der Ostseite der kleinen Apsis befindet sich eine Votivtafel, die auf eine Kirchenbaumaßnahme und eine Neuweihe der Kirche im Jahr 1470 verweist. Es muss sich um einen gotischen Neu- oder Erweiterungsbau gehandelt haben. Auf dieser Votivtafel ist Christus am Kreuz auf einer Erhöhung dargestellt, rechts und links davon Maria und Johannes in Vorderansicht. Die darunter vertieft eingehauene Minuskelinschrift war schon 1760 schwer entzifferbar und lautet etwa:
„Anno dm mcccclxx copulu est...d-ca...i Memoria passiois xi...pro datore” (geweiht zum Gedächtnis des Leidens Christi für uns in den Tod gegeben)
Pastor Lorenz hat der Stöckheimer Kirchengemeinde in den 1960er Jahren in Anlehnung an die Votivtafel den Namen „Zum Heiligen Leiden Christi" gegeben.