Evangelische Frauenhilfe

Frauenhilfe im Braunschweiger Land
Die Evangelische Frauenhilfe wird getragen von der Idee, Frauen in christlicher Gemeinschaft zu verbinden. Sie will Frauen auf ihrem christlichen Glaubensweg stärken und sie zu ökumenischem Denken und Handeln anregen.
1899 unter dem Protektorat von Kaiserin Auguste Viktoria gegründet, entstehen erste Gruppen im Braunschweiger Land ab 1907. Die Frauen wollen diakonisch tätig werden, indem sie sich aktiv an der sozialen Arbeit ihrer Kirchengemeinden beteiligen. Da sie ihr diakonisches Handeln unmittelbar mit ihrem christlichen Glauben verknüpfen, gehört die gemeinsame Bibelarbeit mit dazu.
Die Frauenhilfe in Stöckheim
Am „28. September 1927 wird in Klein-Stöckheim ein Verein der Frauenhilfe gegründet“ – so vermerkt es die Chronik der Kirchengemeinde lapidar. Seitdem besteht die Gemeinschaft der „Frauenhilfsschwestern“, zwar unter wechselnden Vorzeichen, aber in jahrzehntelangem Zusammenhalt.
Mittlerweile ist auch die Stöckheimer Frauenhilfe, die einmal eine der größten Gruppen in der Region Braunschweig war, eine betagte Dame geworden. Und ein immer kleiner werdender Kreis. Trotz alledem – einmal im Monat trifft man sich unter der Leitung von Marlis Kunze zum Kaffeetrinken, Singen und angeregtem Gespräch. Und jedes Mal gibt es auch ein Thema, einen Vortrag oder etwas Neues zu erfahren. Und vor allem die Freude darauf, in vertrauter Runde einen schönen Nachmittag gemeinsam zu verbringen.
Frauenhilfe
Leitung:
Marlis Kunze
Telefon: 0531 611808
Versammlungstermine
Die Frauenhilfs-Schwestern treffen sich in aller Regel jeden ersten Montag im Monat zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Stöckheim, Kirchenbrink 3, Braunschweig.