Suche

Räume

„Die Offene Arbeit braucht Funktionsräume“ (Angelika von der Beek). Die Räume unseres Kindergartens sind ein wichtiger Baustein unseres Konzepts. Die Räume bieten den Kindern verschiedenste Angebote und Entfaltungsmöglichkeiten. Durch die klare Strukturierung der Räume und die für die Kinder offensichtliche „Funktion“ bieten die Räume übersichtliche Einheiten für die Kinder. Wir verwenden zur Visualisierung der Funktion Metacom- Symbole, die an den Türen auf Kinderhöhe angebracht sind. So ist auf einen Blick erkennbar, was in diesem Raum erlebt werden kann. Im Tagesablauf des Kindergartens sind nicht immer alle Räume geöffnet oder für alle zugänglich. Auch dies visualisieren wir mit Hilfe der Symbole. Für die Kinder bedeutet dies eine große Hilfe bei der Orientierung, welche Spielräume aktuell verfügbar sind.

 

Eingangsbereich

Sie betreten den Kindergarten durch unseren Haupteingang und erhalten Informationen zu aktuell kursierenden Krankheiten an der Eingangstür.

Im Vorflur stehen für Sie weitere wichtige Informationen bereit. Außerdem befindet sich hier eine Fundkiste, in der gefundene Dinge auf ihren Besitzer warten. Am Freitag stellen wir übrig gebliebenes Obst und Gemüse zum Mitnehmen bereit.

 

Flur

Im großzügigen Flur befinden sich die Fächer der Kinder, die für persönliche Gegenstände und Wechselkleidung genutzt werden. Um den Kindern die Ordnung zu erleichtern, hat jedes Kind neben zwei Haken für seine Kleidung eine eigene, mit Foto versehene Schuhbox. Hier verstauen die Kinder ihre Straßen- bzw. Hausschuhe. Über dem Fach jedes Kindes ist eine Magnetleiste angebracht. An dieser befestigen wir wichtige Informationen für die Eltern des Kindes. Auf dem Flur in Richtung Außengelände sind die Gummistiefel verstaut, auch hier hilft ein Foto das Finden der eigenen Schuhe.

Wir nutzen den Flur aber nicht nur zum Umziehen. Hier ist auch Raum für das Hören von Hörspielen, Kuscheln und Vorlesen.

„Am liebsten kuschle ich mit meiner Freundin Anna nach der Knusperpause. Dabei hören wir am liebsten den Eisköniginnen Tonie“ (Susanne, 4 Jahre)

 

Rollenspielraum

Unser Rollenspielraum (Gruppenraum der Löwen) bietet Platz für vielfältige Rollen- und Gesellschaftsspiele. Mit Hilfe von Kostümen, Spielküche, Puppenecke, Bühne, Magnetwand und vielem mehr erhalten die Kinder die Möglichkeit, in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Sie üben hierbei ihren (sprachlichen) Ausdruck, treten in Interaktion und stärken ihre sozialen Fähigkeiten. Die große Bühne bietet hierbei auch immer wieder Gelegenheit für kleine Aufführungen und Darbietungen.

„Manchmal möchte ich der Dieb sein, dann klaue ich Sachen. Manchmal bin ich gerne Polizist und fange die Diebe.“ (Lorenz, 5 Jahre)

 

Kreativraum

Der Kreativraum bietet Platz für künstlerisches Gestalten. Die vielfältigen und mit Hilfe von Fotos übersichtlich angebotenen Bastelmaterialien wecken das Interesse der Kinder, sich mit ihnen fantasievoll auseinander zu setzen. Eine Staffelei initiiert zum großflächigen Gestalten. Die von den Fachkräften angebotenen Projekte ergänzen das offene Angebot. Die Kinder schulen ihre Feinmotorik, Handlungsplanung und Selbstständigkeit.

„Ich mag es am liebsten, wenn wir zusammen kneten. Erst rühren wir die Knete an und dann können wir mit der weichen Knete spielen. Das ist schön.“ (Corinna, 3 Jahre)

Etwas abgegrenzt findet hier auch eine zweite Bücher- /Kuschelecke Platz. Hier wird täglich mit den Kindern gelesen oder Bücher angeschaut.

 

Bauraum

Im Bauraum (Gruppenraum der Pinguine) gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Bauen, Konstruieren und Erschaffen. Für die Kinder werden im Bauprozess physikalische Gesetzmäßigkeiten erlebbar, das räumliche Denken wird erweitert. Die Eigenschaften der Baumaterialien werden erprobt und hinsichtlich der Eignung für bestimmte Bauwerke erfahren. Der Raum bietet durch seine Größe sowohl die Möglichkeit des Bauens im Kleinen als auch von großen Bauwerken.

„Wir bauen ein riesiges Schloss mit hohen Mauern. Man muss gut aufpassen, dass nichts umfällt, wenn man zusammenspielt.“ (Markus, 5 Jahre)

 

Bewegungsraum

Im Bewegungsraum (Gruppenraum der Eulen) geht es sportlich zu. Die Kinder testen hier ihre Geschicklichkeit und Ausdauer an Kletterwand, Rollrutsche, Turnmatten und vielem mehr. Täglich werden neue Bewegungslandschaften aufgebaut, die den Kindern neue Impulse bieten. Gemeinsam werden Veränderungen vorgenommen und Schwierigkeiten ab- oder aufgebaut. Neben der motorischen Entwicklung stärken die Kinder hier auch ihren Selbstwert und üben sich im sozialen Miteinander.

„Mein Freund und ich spielen oft, dass wir nicht den Boden berühren dürfen. Das ist mein Lieblingsspiel!“ (Karsten, 6 Jahre)

 

Cafeteria

In der Cafeteria mit Blick auf das Außengelände werden alle Mahlzeiten eingenommen. Die Kinder können zwischen verschiedenen Tischgruppen wählen und portionieren ihre Mahlzeiten selbst und gießen sich selbstständig Getränke- auch zwischen den Mahlzeiten- ein. Die Cafeteria ist nicht nur ein Raum der Mahlzeiten, sondern auch der Begegnung und Kommunikation.  

„In der Cafeteria suche ich mir immer den Tisch mit meinen Freundinnen aus. Das ist lustig, weil wir uns Witze erzählen beim Essen.“ (Lorana, 4 Jahre)

 

Außengelände

In unserem Außengelände wird neben Sandkiste, Schaukeln, Baumschaukeln, Klettergerüst und Rutsche, täglich die Natur erlebt. Die Kinder legen Gemüsebeete an, harken Laub, klettern auf Bäume und beobachten die Tiere. Unser weitläufiges Gelände mit dem alten Baumbestand bietet unzählige Erlebnis- und Spielmöglichkeiten, die von den Kindern ausdauernd und interessiert genutzt werden.

Im Sommer verwandelt sich unser Garten in ein Wasserparadies. Die Kinder bauen einen eigenen kleinen Bachlauf zum Matschen und Plantschen: Auch ein Planschbecken sorgt in den Sommermonaten für Abkühlung und Spielfreude. 

Zusätzlich haben die Kinder dank eines kleinen Fuhrparks die Möglichkeit, Fahrzeige zu erproben, Geschwindigkeit zu erleben und – auch mit Hilfe von Straßenschildern - erste Verkehrsregeln zu erproben. 

„Im Sommer sitze ich oft im Sandkasten und beobachte die Blätter im Wind. Das ist fast so schön wie Fernsehen.“ (Carl, 6 Jahre)

 

Mitarbeiter/Büro

Im seit 2023 bestehenden Anbau findet sich das Büro der Kindergartenleitung sowie ein heller und großzügiger Raum für die Mitarbeiter*innen. Hier erhalten unsere Fachkräfte die Möglichkeit, ihre Pause zu genießen. Entsprechendes Mobiliar steht bereit. Auch für die Vor- und Nachbereitungen kann der Mitarbeiterraum genutzt werden. Eltern- und Teamgespräche finden hier ebenso ihren Platz wie Sitzungen des Elternbeirates oder Termine mit der Erziehungsberatungsstelle.