Suche

Taufe

Mit der Taufe wird ein Mensch in die christliche Gemeinschaft aufgenommen und erhält den Segen Gottes. Durch die Taufe entsteht ein Band, das Mensch und Gott miteinander verbindet. Das Element der Taufe ist das Wasser.

In Stöckheim taufen wir in der Regel sonntags im Anschluss an den Gottesdienst, auf Wunsch auch gern im Sonntags- oder Familiengottesdienst. Verschiedene schöne Traditionen haben sich in den letzten Jahren ausgebildet:

  • das erste Dankgebet sprechen die Eltern selbst
  • das Taufwasser wird von der Familie und den Freunden mitgebracht
  • Fürbitten oder Segenswünsche sprechen Paten, Freunde, Großeltern
  • es gibt für jedes Kind eine Taufkerze; auf Wunsch kann sie von der Familie mitgebracht werden
  • auch die Taufkerzen der Geschwister (falls vorhanden) werden noch einmal angezündet

In der evangelischen Kirche ist die Kleinkindertaufe am weitesten verbreitet. Sie erfolgt auf Wunsch der Eltern oder der Sorgeberechtigten. Es genügt das Verlangen eines Elternteils oder eines Sorgeberechtigten, wenn der andere nicht widerspricht. Sollte kein Elternteil der Kirche angehören, kann die Taufe dennoch stattfinden, wenn die Eltern offen sind für eine christliche Erziehung ihres Kindes, zum Beispiel durch die Paten.

Eltern und  (mindestens) ein Pate übernehmen mit der Taufe gemeinsam die Verantwortung für die christliche Erziehung des Kindes. Paten müssen Mitglied einer christlichen Kirche sein.

Oft gefragt

Externes Angebot der EKD

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Taufe finden Sie auf der Internetpräsenz der Evangelischen Kirchen in Deutschland.

Zur Webseite